In unserer modernen Arbeitswelt stellen technische Berufe keine so große körperliche Belastung mehr dar. Was früher oft mit anspruchsvoller Muskelkraft erreicht werden mußte, wird heutzutage mit Computern oder mit fortschrittlichen Maschinen und Geräten bewerkstelligt.
Obwohl technische Berufe auch Frauen vielfältige Aufstiegschancen bieten und meistens besser bezahlt werden, entscheiden sich immer noch sehr viele Mädchen für klassische und traditionelle Frauenberufe. Nach aktuellen Daten der Wirtschaftskammer (Stand 31.12.2016) sind in Österreich die Top 5 weiblichen Lehrberufe: Einzelhandel, Bürokauffrau, Friseurin und Perückenmacherin, Köchin und Restaurantfachfrau. Zusammen decken sie 52,8 Prozent aller gewählten Lehrberufe ab.
Auch bei der universitären Ausbildung hält sich der Anteil technisch-interessierter Studentinnen in Grenzen. So liegt zum Beispiel der Anteil aller weiblicher Studenten an der Technischen Universität in Wien bei etwa 30 Prozent.
mut.co.at möchte Mädchen und jungen Frauen bei der „Mut zur Technik“ unterstützen und aufzeigen, dass „Frau“ sich bei der Berufswahl primär von eigenen Interessen und Fähigkeiten leiten lassen sollte.
Hilfreiche Internetadressen – für Mädchen bzw. Frauen die sich für technische Berufe interessieren, Beratungsstellen oder spezielle Förderungen suchen – finden Sie hier.